16.07.2025 Camping nur zum Spaß

Wir haben diverse Foren konsultiert, sämtliche Wetter-Apps durchstöbert und beim Donald angerufen, alle waren sich einig: Genau hier auf dem Campingplatz zu bleiben ist eine Superentscheidung. Das taten wir auch. Die Frühstücksvorbereitungen wären fast in einer Katastrophe geendet: Die French-Press, in Fachkreisen auch die Herz-Lungen-Maschine des gemeinen Campers genannt, hat den Weg nicht von Brienz nach Susten gefunden, weil der Spacko, der für die Reinigung zuständig war sie schlichtweg dort vergessen hat. Ihr könnt euch Weiterlesen…

15.07.2025 Der Busfahrer ist mein bester Freund

Brienz und der superschöne Campingplatz verabschiedet uns mit Wolken und etwas Regen. Der Platz wird uns aber in guter Erinnerung bleiben, zumindest ist ein Wiedersehen nicht ausgeschlossen. Die Route steht: wir wollen zur Bettmeralp und hierfür müssen wir über den Grimselpass. Man sagt, auch für Wohnmobile leicht zu fahren. Das erste Highlight ist die Aareschlucht, die wir leider nur passieren. Der Blick ins Tal ist aber nicht zu verachten. Das Wetter ist so lala und Weiterlesen…

14.07.2025 Auf den Spuren der Japaner

Die Nacht hat uns reichlich Regen beschert, zum Glück schlafen wir in einem kuscheligen Bus. Gegen 08:00 Uhr wachen wir auf und nach einem Frühstück packen wir auf, denn wir wollen auf die kleine Scheidegg. Hierfür fahren wir Richtung Lauterbrunnen, stellen unser Auto ab und laufen zum Bahnhof. Selten so viele Japaner gesehen, aber es sollte noch schlimmer kommen. Trotzdem ist es ein irre schönes Dörfchen, irgendwie fast surreal. Am Bahnhof warten wir nur wenige Weiterlesen…

13.07.2025 Aufbruch

Bei bestem Wetter in Biebesheim und einer gemütlichen Party starten wir gegen Mitternacht Richtung Süden. Der Fahrer hatte die Hoffnung wenigstens ein paar KM zu reissen. Allerdings ist Nähe Baden-Baden wegen zunehmender Müdigkeit Schluss und wir übernachten auf einem Friedhofsparkplatz. Gegen 09:00 Uhr wachen wir auf und setzen unsere Fahrt fort. Es kommt wie es kommen musste, aber irgendwie war dann doch Frühstück angesagt und wir fahren bei Neuenburg am Rhein von der Autobahn, um Weiterlesen…

Ab ins Heidiland

Wer hat es erfunden? Genau die Schweizer! Was genau? Klettband, Doodle und Reisverschluss. Auch wichtig und nicht mehr wegzudenken, aber eigentlich wollen wir zu den Nichteuropäern, wegen der Gletscher, Seen und Berge, vielleicht auch wegen der Schoki und des Käses. Das Land, welches wir jahrelang wegen der Preise gemieden haben. Jetzt, wo wir ein voll autarkes Wohnmobil haben und es generell in Europa immer teurer wird, wollen wir ein paar Dinge auf der Bucket-List abhaken. Weiterlesen…

Wie unser Camper entstand

Das passende Basisfahrzeug zu finden war die erste Herausforderung. Es sollte ein Fiat Ducato mit Superhochdach sein mit einer Länge von knapp 6,4m. In der Fachsprache ein L5H3. Der Zufall machte sein Spiel und ein Re-Import mit Klimaanlage, Tempomat und Schaltgetriebe war dann doch irgendwann bei Mobile verfügbar. Kaufvertrag unterschrieben, Geld überwiesen und auf mit dem Zug nach Achern und mit einer Tageszulassung zurück in die Heimat, vielmehr nach Bensheim. Da isser: Ursprünglich sollte auch Weiterlesen…

27.04.2025 Wanderung zur Wasserkuppe

Der Blick aus dem Fenster am nächsten Morgen beschert uns eine Überraschung. Abgesehen vom fabelhaften Wetter haben wir einen Nachbarn bekommen. Eine rätselhafte Gestalt, bewaffnet mit reichlich Antennen und technischer Austattung, produziert, unter einem Sonnenschirm kauernd, ein unrhythmmisches Gepiepse. Ich ordne das Szenario einer historischen Art der Kommunikation zu: CB-Funk. Somit ist der geplante Frühstücksplatz perdu und wir ziehen es vor dem kalten Wind zu entgehen und im Bus sitzend das schöne Wetter zu geniessen. Weiterlesen…

26.04.2025 Fulda, Ausflug zur Enzianhütte

Unsere Nacht verbringen wir ruhig und weitere Störungen. Nach dem Aufwachen und einem Heissgetränk wandern wir los Richtung Innenstadt auf der Suche nach einem Cafe. Auf den Weg dorthin geniessen das traumhafte Wetter und schlendern ein wenig durch die Innenstadt. Ein Cafe ist schnell gefunden und nun ist frühstücken angesagt. Danach geht es auf eine kleine Shoppingtour, sie liefert interessante Ein- und Hochblicke. Schöne Motive finden sich immer wieder auf dem Weg zurück zum Bus. Weiterlesen…

25.04.2025 auf in die Rhön

„Der höchste Berg in Hessen ist die Wasserkuppe mit 950 Meter.“ So oder so ähnlich muss es mein Erdkundelehrer, schätzungsweise in der 3. Klasse verkündet haben, was man so über Hessen wissen muss. Seither hatte ich immer im Hinterkopf mir diesen Teil von Hessen anzuschauen, aber irgendwie hat es sich nie ergeben. 2025 ist alles anders und das spätestens nach Annes verhängnisvollen Sturz, der aus Mountainbiker plötzlich Wanderer, Spaziergänger machte. Somit rückte dieses Ziel ganz Weiterlesen…

ein perfekter Tag im Dahner Felsenland

Spät Abends, an einem Freitag, machen wir uns auf den Weg Richtung Dahn. Wir stellen uns „wild“ in die Stadtmitte und verbringen eine ruhige Nacht. Am nächsten Morgen wird beim Frühstück die finale Reiseplanung vorgenommen. Gesagt getan, auf zur deutsch-französischen Grenze nach Notweiler oder vielmehr zum Gimbelhof. Allerdings bleibt uns die Zufahrt verwehrt, weil unser Gefährt höher als 2,8m hoch ist. Also, etwas zurück auf einen Wanderparkplatz und auf die Räder. Bei idealen Wetter geht Weiterlesen…